Neuigkeiten

Ein Kurzbericht über das Projekt

Ferienprogramm DenkSport

Entstehung und Entwicklung

„DenkSport” steht für ein einwöchiges Ferienprogramm, das sich an Mainzer Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe richtet. Aus einer Kombination von Sport und Mathematik erleben die Teilnehmer ein vielseitiges Angebot.

Das Projekt entstand im Rahmen von „Stadt der Wissenschaft” mit einer ersten Pilotphase von DenkSport als Osterferienwoche im Jahr 2011, damals noch unter dem Titel „Projekt DenkSport”. Um dieses Projekt zu ermöglichen, wurde von Prof. Dr. Franz Hamburger (Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH)) ein Antrag an das Gutenberg Lehrkolleg (GLK) zum Innovativen Lehrprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) gestellt. Kooperationspartner für das Programm im Jahr 2011 bildeten das ZBH, Frau Prof. Weiss für die Arbeitsgruppe Fachdidaktik am Institut für Mathematik an der JGU und das Jugendamt der Stadt Mainz vertreten durch das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Neustadtzentrum. Zur Planung des Projekts im Neustadtzentrum setzte sich eine Gruppe, bestehend aus drei Studierenden der JGU, Frau Prof. Weiss, Sozialpädagogen aus der genannten Institution und Sahar Parsa von der Heinrich-Böll Stiftung Rheinland Pfalz zusammen. Die Koordination mit den Mainzer Schulen übernahm Sahar Parsa, sodass bei der ersten Durchführung des Projekts 12 Schüler teilnehmen konnten. Nach einem erfolgreichen Projektstart wurde die Organisation und Durchführung reflektiert und verbessert. In den darauffolgenden Jahren führte dies zur Einführung von verschiedenen Vorbereitungsveranstaltungen, täglichen Reflexionsstunden während der Projektphase und einem Nachbereitungstreffen. „DenkSport” wurde von der „Transferstelle Bildung”, die im Rahmen von „Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011” am Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) eingerichtet wurde, koordiniert. Aus der Pilotphase im April 2011 wurden feste Termine in den nachfolgenden Oster- und Herbstferien. Zudem konnte das Ferienprogramm DenkSport 2013 durch einen zusätzlichen Standort, das Haus der Jugend, und somit um eine weitere Woche ausgeweitet werden.

DenkSport - Heute

Die beteiligten Institutionen und Personen

Die Stadt Mainz

Die Stadt Mainz übernimmt einerseits einen Teil der Finanzierung des Ferienprogramms, andererseits werden zwei ihrer Jugendzentren als Standorte für die Durchführung der Ferienwochen bereitgestellt. Die fest etablierten Standorte für das Ferienprogramm in den Oster - und Herbstferien bilden das Neustadtzentrum und das Haus der Jugend. Zusätzlich werden die Vorbereitungsseminare der Studierenden und die Ferienwochen von den beiden Pädagoginnen Eva Kuhn und Julia Braeunig begleitet.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Auch das Institut für Mathematik beteiligt sich in finanzieller Hinsicht am Ferienprogramm DenkSport. Das Institut beteiligt sich an den Kosten der Mitarbeiter von der Universität und hat eine Zusage bis Ende 2018 zugesichert. Weiterhin werden in den Lehrveranstaltung der Didaktik der Mathematik („Einführung in die Didaktik der Mathematik”, „Didaktik der Algebra” und „Didaktik der Geometrie”) die Studierenden angeworben, welche an dem Projekt teilnehmen. Somit wird es auch als Standort für die ersten Seminare genutzt, in denen den Studierenden ein inhaltlicher-fachdidaktischer Input gegeben wird, um bei der Planung der Spiele die Hintergründe des Projektes zu verstehen.

Ben Braun und Leon Mann, zwei Studierende aus dem Studiengang Bachelor in Mathematik und Sport, führen die Koordination der Studierenden durch, welche die Ferienwochen gestalten. In Vorbereitungsseminaren, in denen ebenfalls die zwei Pädagoginnen aus den Jugendzentren anwesend sind, erarbeitet die Gruppe zusammen mit Melanie Schäfer und Lennart Kahl ein Programm für die beiden Ferienwochen. Mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung und dem Zentrum für Lehrerbildung wurde vereinbart, dass die Studierenden die Gestaltung und Durchführung der Ferienwoche als Orientierungspraktikum anerkannt bekommen.
Die Studierenden übernehmen dabei auch die Koordination mit den Mainzer Schulen. Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern werden durch einen Flyer über das Ferienprogramm informiert und können sich bei den kooperierenden Schulen oder in den Jugendzentren anmelden.

Beteiligte Schulen

Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen an Mainzer Schulen können am Ferienprogramm DenkSport teilnehmen.

Ehemalige Sponsoren

  • Mainz 05 hilft e.V.
  • Bauunternehmung Karl Gemünden
  • Walter & Sybille Kalkhof-Rose-Stiftung

Ziele

Die Ziele des Ferienprogramms können in zwei Ebenen unterteilt werden. Auf Schülerebene steht die spielerische Förderung kognitiver und physischer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Zudem soll die Freude am Lernen gestärkt und das Fach Mathematik in einer positiven Form näher gebracht werden. Die Schüler sollen üben, mathematische Inhalte zu erkennen und logische Denkstrategien anzuwenden. DenkSport wurde entwickelt aus der Einsicht, dass sich viele Kinder in den Ferien zu wenig bewegen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen außerdem, dass während der Ferien eine Menge Lernstoff vergessen wird. Dem entgegenzuwirken und dabei interessierten Kindern ein attraktives Ferienprogramm zu bieten, gehört zu den wesentlichen Zielen des Projekts.

Für die Studierenden besteht die Möglichkeit, DenkSport als orientierendes Praktikum im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt zu bekommen. Ziel für die Studierendengruppen sollte es daher sein, das Ferienprogramm, zwar unter fachkundiger Anleitung, jedoch möglichst selbständig umzusetzen und sich im Auftreten vor größeren Kindergruppen zu erproben. Die Lehramtsstudierenden bekommen die Möglichkeit, praxisnahe Grundfertigkeiten in einem anspruchsvollen Programm zu erwerben, DenkSport-Aufgaben auszutesten, ihre Lehrrolle zu reflektieren und die Kinder in einem offenen, außerschulischen Rahmen kennenzulernen und in ihren Fertigkeiten zu stärken.

Wissenschaftliche Arbeiten

In den vergangenen Jahren wurden bereits drei Bachelorarbeiten, basierend auf Erkenntnissen aus dem Ferienprogramm, verfasst: ·

  • U. Paeseler (2009). Denksport - interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Mathematik und Sport.
  • F. Netz (2013). Mathematik und Bewegung (Mathematics and motor activity). Ganzheitliches Lernen durch Bewegung mit dem Schwerpunktfach Mathematik. ·
  • K. Kiefer (2013). Wirkt sich Bewegung auf kognitive Leistung und Selbstkonzept von Kindern aus?